Mehr Sicherheit oder Gefahr? Ist mehr LICHT am LKW besser oder schlechter?

Mehr Sicherheit oder Gefahr? Ist mehr LICHT am LKW besser oder schlechter?

Mehr LICHT am LKW: Mehr Sicherheit oder Gefahr?

Wer viel auf Autobahnen unterwegs ist, kennt sie: LKWs, die mit beeindruckenden LED-Leisten, Unterbodenbeleuchtung oder grellen Frontstrahlern auffallen. Was früher eher im Tuning-Bereich anzutreffen war, ist heute oft Standard bei Showtrucks oder sogar Alltagsfahrzeugen. Doch stellt sich die Frage: Bringt mehr Licht wirklich mehr Sicherheit – oder entsteht dadurch sogar ein Risiko im Straßenverkehr?

Warum setzen LKW-Fahrer auf mehr Licht?

Viele Berufskraftfahrer investieren in zusätzliche Lichtsysteme, um bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel, Regen oder Nachtfahrten besser zu sehen und gesehen zu werden. Gerade auf dunklen Landstraßen oder Parkplätzen sorgen LED-Leisten oder Arbeitslichter für mehr Übersicht. Die Motivation ist also in der Regel nachvollziehbar: Erhöhte Sicherheit und Fahrkomfort.

Zu den beleuchteten LKW-Schildern

Was sagt das Gesetz?

In Deutschland ist die Zusatzbeleuchtung am LKW streng geregelt. Nur genehmigte Leuchten mit E-Prüfzeichen dürfen im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden. Viele LED-Balken oder Unterbodenlichter sind zwar im Stand erlaubt (z. B. auf Show-Events oder Rastplätzen), aber nicht während der Fahrt. Bei Verstoß drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und unter Umständen Probleme mit der Versicherung.

Mehr Licht = mehr Sicherheit?

Pro: Moderne LED-Technik bietet eine bessere Ausleuchtung der Straße, gerade bei Nachtfahrten. Das kann helfen, Hindernisse früher zu erkennen und die Reaktionszeit zu verbessern. Auch für andere Verkehrsteilnehmer ist ein beleuchteter LKW besser sichtbar.

Kontra: Zu viel oder falsch eingestelltes Licht kann blenden und irritieren. Gerade bei entgegenkommenden Fahrzeugen oder beim Blick in den Rückspiegel empfinden viele Autofahrer die grellen Lichter als störend. Hinzu kommt: Wer sich zu sehr auf helles Licht verlässt, könnte bei Ausfall der Technik ins Risiko geraten.

Video: Licht am LKW – Fluch oder Segen?

In folgendem Video wird das Thema aus Sicht von Fahrern und Experten beleuchtet:

Fazit: Ein Balanceakt zwischen Nutzen und Regelwerk

Zusatzbeleuchtung am LKW kann die Verkehrssicherheit erhöhen – sofern sie regelkonform installiert und verantwortungsvoll genutzt wird. Wer auf hochwertige Komponenten mit Straßenzulassung setzt, ist auf der sicheren Seite. Wichtig ist jedoch: Keine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer, keine Übertreibung bei der Lichtmenge und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Zu den unbeleuchteten LKW-Schildern

Unsere Empfehlung

Wenn du deinen LKW mit LED-Leisten, Frontblitzern oder Ambientebeleuchtung aufrüsten willst, achte auf:

  • E-Prüfzeichen und Zulassung für den Straßenverkehr
  • Korrekte Montage und Einstellung der Leuchten
  • Verantwortungsvollen Einsatz, um andere nicht zu gefährden
  • Optional: Schalter für die separate Aktivierung im Stand
Zurück zum Blog